Suchmaschinen
Optimierung (SEO)
Die Suchmaschinen-Optimierung ist keine einmalige Aktion, sondern ein sich wiederholender Prozess aus Maßnahme -> Kontrolle -> Korrektur. Das alles braucht Geduld und einen
längeren Zeitraum, denn es benötigt Zeit, bis die einzelnen Maßnahmen bei den Suchmaschinen greifen.
Grundsätzlich unterscheidet man zwischen onPage- und offPage Optimierung (Erklärung unten). Die onPage Optimierung sollte immer zuerst durchgeführt werden,
damit die Landing-Seiten, auf die durch die offPage Optimierung bzw. auch durch den Aufbau von Backlinks verwiesen wird, solide funktionieren.
Schließlich gehört ein permanentes Monitoring aller Maßnahmen der onPage- sowie offPage Maßnahmen zum Pflichtprogramm.


onPage
Optimierung
Die onPage-Optimierung befasst sich mit dem technischen, inhaltlichen und strukturellen Aufbau einer Seite.
Ziel ist sowohl ein besseres Suchmaschinenranking als auch eine hohe Usability der Seite zu erreichen.
Wir setzen bereits bei der Programmierung einer neuen Seite eine onPage Optimierung um. Das ist stets Bestandteil unserer Arbeit, wenn nicht auf Kundenwunsch explizit ausgenommen.
Suchmaschinen Ranking
Je höher das Suchmaschinenranking ist, desto besser sind die SERPs = Ergebnisse der Suchmaschinenanfragen wie bei Google. D.h. durch die Maßnahmen des onPage Optimierung versucht man
langfristig und nachhaltig möglichst weit vorne in den Suchergebnissen zu stehen.
Usability
Unter Usability versteht man in diesem Zusammenhang die Benutzerfreundlichkeit oder Gebrauchstauglichkeit einer Homepage. Eine angestrebte hohe Usability bedeutet,
dass eine Webseite besser nutzbar ist. Der Anwender soll dabei sein Ziel vollständig erreichen (Effektivität), und zwar schnell und ohne viel Aufwand (Effizienz). Das
Ergebnis muss für ihn zufriedenstellend sein (=die Seite soll ihm Spaß machen.)
offPage
Optimierung
Bei der offPage Optimierung versucht man die Reputation einer Homepage zu verbessern. Das erfolgt nicht durch Programmierung der Webseite selbst (=onPage Optimierung), sondern
durch den Aufbau von wertigen Backlinks.
Es wird angenommen, dass wertige Backlinks einen hohen Bewertungsfaktor bei Google einnehmen. Ebenso wie Rücklinks und die Verbindung zu Social-Media-Plattformen.
Der (lang währende) Aufbau solcher Backlinks wird Linkbuilding genannt. Es nimmt nicht nur viel Zeit in Anspruch, andere Webseiten zu finden, die einen Rücklink zulassen, sondern auch,
qualitativ hochwertige, neue und interessante Artikel zu schreiben und zu platzieren.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die offPage Optimierung ein schwieriges Kapitel ist.

Backlinks
Backlinks (Rückverweis oder Inbound-Links) sind eingehende externe Links, also Links, die auf die eigene Seite verweisen.
Wichtig ist hierbei, "wertige" Links von populären themenrelevanten Seiten zu generieren. Je besuchsstärker die Seite ist von der ein Links stammt,
desto wertvoller ist dieser für die eigene Seite.
Sich massenhaft Links bei sogenannten "Linkfarmen" einzukaufen, war früher ein wirksamer "Trick",
wird heute aber von Suchmaschinen erkannt und wirkt sich dann negativ auf die eigene Reputation / das eigene Ranking aus. Das Gleiche gilt wohl auch für Linktausch oder Blogkommentare.

Monitoring
Suchmaschinen-Optimierung ist ein Prozess, keine Einzelaktion. Man beobachtet die Auswirkung von bestimmten Maßnahmen, bewertet und korrigiert diese gegebenenfalls. A/B Test gehören
zu den Techniken, um die besten Alternativen zu suchen und die Qualität stets weiter zu entwickeln. Da sich sowohl
die Inhalte im Netz als auch Suchmaschinenalgorithmen sehr dynamisch ändern, sollte auch ein Webseite von Zeit zu Zeit angepasst oder gar überarbeitet werden (onPage).
Der Aufbau von externen Rück-Links benötigt viel Zeit. Gleiches gilt für Artikel, Filme und Bilde in Social Media Plattformen sowie Portalen und Foren. Das weiß auch Google und Co, weswegen ein
zu großer Sprung bei der Anzahl von Rücklinks mit Abwertung bestraft wird, was im Extremfall sogar zur Sperrung (Entfernung aus dem Suchindex) einer Seite führen kann.
Entfernung aus dem Suchindex
Die Entfernung aus dem Suchindex ist eine besonders unangenehme Strafe. Zum einen bemekt man es selbst kaum, sondern nur durch Beobachtung dass plötzlich die Besuchsstatistiken dramatisch zurückgehen.
Zum Anderen haben wir die Erfahrung gemacht, dass es äußerst schwer und zeitfressend ist, Google zu kontaktieren. Ein Großteil des Supports hat Google auf ein Forum geleitet, wo zumeist ein einzige (!!!) Moderator
(in diesem Fall trifft es "unhöflicher Halbgott" am besten) darübe entscheidet, ob er hilft oder nicht.
Marketing
Die Themen offPage Optimierung und Online-Marketing haben eine große Schnittfläche. Das eine sollte nicht ohne dem anderen gemacht werden. Online-Marketing geht inhaltlich noch weiter als
die zumeist "technische" offPage Optimierung. Im Wesentlichen definiert man im Marketing seine Ziele, sein Budget und richtet alle Unternehmensprozesse Kundenbezogen aus.
Denn Ziel aller Maßnahmen ist es letztendlich, beim Kunden eine Aktion auszulösen (z.B. ein Kontakt via eMail, Homepage oder Telefon). Das kann man als Input definieren,
das beim Unternehmen (oder vorab auf der Homepage) eine Handlung oder Aktion auslöst.
Mehr zum Thema Marketing können Sie HIER lesen.


